Nachrichten

Leistung und Eigenschaften der Gleichrichtungs- und Spannungsregelungsstromversorgung

Gleichrichtung und Spannungsstabilisierung sind im Bereich der Elektronik häufig verwendete Konzepte zur Steuerung der Wirksamkeit und Stabilität der Ausgangsspannung. Die Gleichrichtung wandelt Wechselstrom aus einer Stromquelle in Gleichstrom um und wandelt ihn in einen stabilen Ausgangsstrom um. Die Spannungsstabilisierung wird durch die Steuerung der Schwankung der Ausgangsspannung erreicht.

Leistung und Eigenschaften der Gleichrichtungs- und Spannungsregelungsstromversorgung Mehr lesen "

Einführung in die Netzfrequenz-USV-Stromversorgung

Die USV-Stromversorgung mit Netzfrequenz ist eine seit langem bewährte Stromversorgung in der USV-Branche und wird häufig in Abrechnungszentren für Kommunikation, Kommunikationsbasisstationen, Bankfilialen, Geldautomaten sowie in Netzwerkbüroumgebungen in verschiedenen Branchen wie Wertpapieren, Transport, Energie und Industrie eingesetzt. Derzeit verwenden die neuesten Netzfrequenzmaschinen die weltweit fortschrittlichsten

Einführung in die Netzfrequenz-USV-Stromversorgung Mehr lesen "

Technischer Überblick über die USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung)

1. Grundprinzipien der USV -USV besteht hauptsächlich aus Gleichrichtern, Wechselrichtern, Batterien, statischen Schaltern und anderen Komponenten. Der Gleichrichter wandelt Wechselstrom in Gleichstrom um, der die Batterie auflädt und den Wechselrichter versorgt. Der Wechselrichter wandelt Gleichstrom wieder in Wechselstrom um und versorgt die Last mit stabiler Leistung. Wenn die Netzstromversorgung unterbrochen wird,

Technischer Überblick über die USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) Mehr lesen "

Aufbau einer dynamischen unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV)

Statische USVs können je nach Arbeitsmodus in zwei Typen unterteilt werden: online und offline. Backup- und Online-USVs haben jedoch ähnliche Grundstrukturen, mit Ausnahme bestimmter Unterschiede im Arbeitsmodus und der Qualität der Stromversorgung der Last. Im Folgenden werden wir kurz die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Online-USVs erläutern.

Aufbau einer dynamischen unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) Mehr lesen "

Wechselrichterschaltung für sinusförmige Pulsweitenmodulation (SPWM)

In industriellen Anwendungen stellen viele Lasten strenge Anforderungen an die Ausgangseigenschaften von Wechselrichtern. Neben variabler Frequenz und einstellbarer Spannung sollte die Grundwelle der Ausgangsspannung möglichst groß und der Oberwellengehalt möglichst gering sein. Ein Wechselrichter mit Rechteckwellenausgang, der aus Thyristorkomponenten ohne Selbstabschaltung besteht

Wechselrichterschaltung für sinusförmige Pulsweitenmodulation (SPWM) Mehr lesen "