UPS ist die Abkürzung für Uninterruptible Power System (Unterbrechungsfreie Stromversorgung), das mit der Geburt des Computers aufkam und eines der am häufigsten verwendeten Peripheriegeräte in Computern ist. Tatsächlich ist UPS eine unterbrechungsfreie Stromversorgung mit konstanter Spannung und Nennleistung, die Energiespeichergeräte enthält und hauptsächlich aus Wechselrichtern besteht. In den frühen Entwicklungsstadien wurde UPS nur als Notstromquelle betrachtet. Später wurden die elektronischen Systeme von Computern und anderen Geräten aufgrund von Problemen mit der Stromnetzqualität wie Spannungsstößen, Spannungsspitzen, Spannungstransienten, Spannungseinbrüchen, kontinuierlicher Über- oder Unterspannung und sogar Spannungsunterbrechungen gestört, was schwerwiegende Folgen wie Schäden an empfindlichen Komponenten, Informationsverlust und das Löschen von Festplattenprogrammen hatte, was zu enormen wirtschaftlichen Verlusten führte. Daher werden UPS immer wertvoller und haben sich allmählich zu einem Stromschutzsystem mit Funktionen wie Spannungsstabilisierung, Frequenzstabilisierung, Filterung, Widerstand gegen elektromagnetische und hochfrequente Störungen und Spannungsstoßschutz entwickelt. Derzeit ist auf dem Markt eine große Auswahl an USV-Stromversorgungsgeräten mit einer Ausgangsleistung von 500 mA bis 3000 W erhältlich. Wenn die USV über das Stromnetz mit Strom versorgt wird, stabilisiert die USV die Netzspannung (220 V
±
5%) und versorgt den Computer mit Strom. An dieser Stelle ist die USV ein Wechselstromnetzspannungsstabilisator und lädt auch die interne Batterie auf. Aufgrund des unterschiedlichen Designs der USV ist auch der Bereich der USV-Anpassung unterschiedlich. Eine Variation von
±
Die Ausgangsspannung von 10-15% in der USV wird im Allgemeinen als normal für den Computergebrauch angesehen. Wenn die Stromversorgung anormal ist oder unterbrochen wird, wandelt die USV die elektrische Energie der internen Batterie sofort durch Wechselrichterumwandlung in das Computersystem um, um den normalen Betrieb des Computersystems aufrechtzuerhalten und die Software und Hardware des Computers vor Verlust zu schützen.