Schritte zur Wartung und Prüfung bei USV-Stromausfall

Was passiert, wenn sich die USV nicht „normal“ verhält oder ganz aufhört zu funktionieren? Wie erfahren wir bei einem Stromausfall, ob noch Strom vorhanden ist? Hier sind einige Tipps, die Abhilfe schaffen können.

  1. Stellen Sie sicher, dass die USV eingesteckt ist. Wenn sie sich nicht einschalten lässt, überprüfen Sie bitte, ob sie an die Stromversorgung angeschlossen ist und ob der Schutzschalter nicht ausgelöst wurde.
  2. Stellen Sie sicher, dass die USV eingeschaltet ist. USV-Geräte müssen eingeschaltet sein, damit sie funktionieren. Wenn gerade ein brandneues USV-System installiert wurde, muss die Starttaste gedrückt werden, damit die Basis funktioniert. Das Einstecken der USV in eine Wandsteckdose reicht nicht aus. Sie beginnt erst zu arbeiten, wenn die Taste „ON“ gedrückt wird, unabhängig davon, ob der LCD-Bildschirm leuchtet oder nicht.
  3. Überprüfen Sie die Sicherung der USV. Wenn alles richtig gemacht wurde und die gesamte Verkabelung überprüft wurde, die USV sich aber trotzdem nicht einschaltet, liegt das Problem möglicherweise an einer durchgebrannten Sicherung. Lassen Sie die Sicherung von einem Fachmann überprüfen und ersetzen.
  4. Überprüfen Sie die Verkabelung. USV-Geräte sollten keine Batterien verwenden, wenn Netzstrom verfügbar ist! Wenn Sie feststellen, dass Batterien verwendet werden, obwohl diese nicht verwendet werden sollten, schalten Sie die USV unbedingt ein und überprüfen Sie den Leistungsschalter. Wenn das Gerät eingeschaltet ist und Ihre Stromversorgung normal ist, wenden Sie sich bitte an den technischen Support des Herstellers.
  5. Überprüfen Sie die Batterie. Bei Bedarf sollte die USV in der Lage sein, Notstrom zu liefern, auch wenn der Status „Batteriewechsel“ noch nicht angezeigt wurde, da die Batterie durch häufigen Gebrauch verschleißen kann. Verwenden Sie die Selbsttestfunktion der USV bei einer vollständig geladenen Batterie, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert. Wenn der Test fehlschlägt, wird die Kontrollleuchte „Batterie wechseln“ angezeigt.
  6. Passen Sie die Last entsprechend an und gleichen Sie sie aus. Stellen Sie sicher, dass die USV-Größe für die Last geeignet ist und diese bewältigen kann. Bei einem dreiphasigen USV-System ist der Lastausgleich entscheidend, um THD-Probleme (oder Gesamtverzerrung) zu vermeiden. Unzureichende Nutzung kann zu Energieverschwendung führen.
  7. Schließen Sie nur die wichtigsten Geräte an. Wenn Sie feststellen, dass viele Geräte an die USV angeschlossen sind, aber nicht alle Geräte bei einem Stromausfall kritisch sind, ziehen Sie den Stecker. Dadurch verlängert sich die Zeit, in der die USV kritische Geräte und Computer mit Strom versorgt.